• 2 Treffer zu "Mathias Böhm" im Handelsregister

    Es gibt 2 aktive Personen im Handelsregister mit dem Namen Mathias Böhm. Am 21.03.2024 wurde die letzte SHAB-Meldung zu Mathias Böhm veröffentlicht.

    Quelle: SHAB

    Mathias Böhm

    wohnhaft in Zürich, aus Bösingen

    Aktuelle Mandate: MARLA StiftungDacide AG und mehr

    Verbundene Personen: Alexandra FreyDavid BachmannDavid Bachmann

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen
    Mathias Böhm

    wohnhaft in Biel-Benken BL, aus Wilchingen

    Aktuelle Mandate: StadtKonzeptBaselStiftung BaselMedia

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Mathias Böhm leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Mathias Böhm arbeiten

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Erbringen von IT-Dienstleistungen

    Erbringen von Werbedienstleistungen

    Radio- und Fernsehveranstalter

    Privatpersonen mit dem Namen Mathias Böhm

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Mathias Böhm

    SHAB 240321/2024 - 21.03.2024
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005991075, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    MARLA Stiftung (MARLA Foundation), in Bern, CHE-431.421.546, Effingerstrasse 10, 3011 Bern, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    15.03.2024.

    Zweck:
    Der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung und Förderung von Personen, Institutionen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise gesundheitsfördernd, lebensqualitätssteigernd, erzieherisch, forschend, wissenschaftlich, nachhaltigkeitsfördernd, tierwohlfördernd, gesellschaftspolitisch, kulturell, karitativ oder humanitär tätig sind. Dies umfasst sowohl die Vergabe von Mitteln an externe Projekte und Initiativen als auch die Entwicklung und Durchführung eigener Programme und Projekte der Stiftung in diesen Bereichen.

    Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks beabsichtigt die Stiftung insbesondere die:
    finanzielle Unterstützung und Förderung von Forschungs- und praktischen Anwendungsprojekten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, darunter Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften;
    finanzielle Unterstützung und Förderung von eigenen und externen Projekten und Programmen, welche sich mit den im Zweck und wissenschaftlichen Disziplinen genannten Themen befassen, durch Spenden oder à fonds perdu Beiträge an karitative Institutionen, Forschungsgruppen und weitere, sowie durch unternehmerische Fördermodelle (bspw. Impact Investments) in Bereiche, welche gewinnorientierte Dritte nicht machen würden;
    finanzielle Unterstützung und Förderung von Projekten und Programmen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten und das Potenzial haben, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen hervorzubringen;
    wobei die Förderschwerpunkte auf folgende Themen gesetzt werden: Forschung und Wissenschaft;
    körperliche, geistige Gesundheit und Langlebigkeit;
    Naturschutz und die Bekämpfung von Klimawandel. Der Stiftungsrat kann für die Zweckverfolgung Prioritäten setzen und frei über die Allozierung der Stiftungsmittel und Ausschüttungen entscheiden. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen noch kann ein entsprechender Rechtsanspruch aus dem Empfang von Stiftungsleistungen abgeleitet werden. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit anderen Organisationen kooperieren, und solche fördern. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zwecks sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland tätig werden und Projekte fördern. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie in der Schweiz und im Ausland Gesellschaften errichten. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Frey, Alexandra, von Eschenbach (LU), in Bäch SZ (Freienbach), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Böhm, Mathias, von Bösingen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Maurer & Maurer Treuhand GmbH (CHE-333.278.609), in Gelfingen (Hitzkirch), Revisionsstelle.

    SHAB 220831/2022 - 31.08.2022
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005551361, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    StadtKonzeptBasel, in Basel, CHE-103.908.876, Verein (SHAB Nr. 215 vom 04.11.2021, Publ. 1005326791).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Burkart, Guido, von Basel, in Muttenz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hasler, Petra, von Basel, in Reinach (BL), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Böhm, Mathias, von Wilchingen, in Biel-Benken, Mitglied der Geschäftsleitung, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied];
    Koechlin, Benjamin, von Basel, in Basel, Mitglied der Geschäftsleitung, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied].

    SHAB 211104/2021 - 04.11.2021
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005326791, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    StadtKonzeptBasel, in Basel, CHE-103.908.876, Grenzacherstrasse 79, 4058 Basel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    23.08.2021.

    Zweck:
    StadtKonzeptBasel hat das Ziel, gemeinsam mit stadtrelevanten Partnern eine zeitgemässe, vielfältige, attraktive und erlebnisreiche Destination Basel zu fördern und diese nachhaltig zu stärken. Städtische Themen werden ganzheitlich betrachtet und die Kompetenzen und Kooperationen partnerschaftlich im Interesse der Nutzer und im Sinne der Mitglieder für die Stadtentwicklung eingesetzt. StadtKonzeptBasel betreibt diverse unabhängige, innovative und branchenübergreifende Plattformen und den StadtBonBasel, entwickelt und setzt Erlebnisformate um und erarbeitet strategische Gesamtkonzepte für die Destination Basel.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge und erwirtschaftete Mittel.

    Eingetragene Personen:
    Settelen, Balthasar, von Basel, in Basel, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eggs, Rolf, von Ergisch, in Bellikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Taskin, Caroline, von Basel, in Muttenz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burkart, Guido, von Basel, in Muttenz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Leonhardt, Franz-Xaver, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Böhm, Mathias, von Wilchingen, in Biel-Benken, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
    Hoffmann Revision GmbH (CHE-112.159.122), in Basel, Revisionsstelle;
    Koechlin, Benjamin, von Basel, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied.

    Title
    Bestätigen