• 2 Treffer zu "Ursula Tinner" im Handelsregister

    Im Handelsregister gibt es 2 aktive Personen mit dem Namen Ursula Tinner. Die letzte SHAB-Meldung zu Ursula Tinner wurde am 04.07.2022 veröffentlicht.

    Quelle: SHAB

    Ursula Tinner

    wohnhaft in Bassersdorf, aus Sennwald und Bassersdorf

    Verbundene Personen: Willi Tinner

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen
    Ursula Tinner

    wohnhaft in St. Gallen, aus Sennwald

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Ursula Tinner leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Ursula Tinner arbeiten

    Erbringen von IT-Dienstleistungen

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Privatpersonen mit dem Namen Ursula Tinner

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Ursula Tinner

    SHAB 220704/2022 - 04.07.2022
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung der Rechtsform, Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management, Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: HR02-1005511453, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    Kloster St. Scholastika Tübach, in Tübach, CHE-277.949.495, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2022, Publ. 1005489256).

    Statutenänderung:
    08.06.2022.

    Umwandlung:
    Das Institut des öffentlichen Rechts wird im Einverständnis mit dem Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen aufgrund des Protokolls des Kapitels vom 08.06.2022, des Umwandlungsplans vom 08.06.2022 und des Inventars per 01.01.2022 mit Aktiven von CHF 4'538'376.- und Passiven (Fremdkapital) von CHF 3'647'968.- in einen Verein umgewandelt. Mitglieder des Vereins sind die bisherigen Mitglieder der Klostergemeinschaft Kloster St. Scholastika Tübach.

    Name neu:
    Verein Kloster St. Scholastika Tübach.

    Rechtsform neu:
    Verein.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt a) die Weiterführung und Unterstützung des gemeinsamen christlich-religiösen Lebens in der Klosteranlage St. Scholastika Tübach, auch die Unterstützung der früher dort lebenden Kapuzinerinnen, und b) die Erhaltung und Nutzung der Klosteranlage St. Scholastika Tübach für die Verbreitung des christlichen Gedankengutes, insbesondere für Eucharistie, Anbetung und Marienverehrung, und für den Dienst am Mitmenschen. Zur Klosteranlage gehören das Klostergebäude, die klösterliche Infrastruktur, der Umschwung Intra muros und weitere landwirtschaftliche Flächen samt Bauten und Anlagen (Parz. Nr. 62, Nr. 172 und Nr. 173, Grundbuch Tübach). Der Verein kann zur Erreichung seines Zweckes jede Tätigkeit ausüben, insbesondere Einrichtungen für die Betreuung, Pflege, Beherbergung oder Bildung von Mitmenschen betreiben. Der Verein verfolgt ausschliesslich religiöse und karitative Zwecke, ist gemeinnützig und erstrebt keinen materiellen Gewinn.

    Mittel neu:
    Mittel: Die finanziellen Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes sind das Vereinsvermögen, daraus fliessende Erträge sowie Zuwendungen und Erträge aller Art. [gestrichen] [gestrichen: Die Rechtsgrundlagen finden sich in Art. 42 der Verfassung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen vom 18.09.1979 (sGS 173.5).

    Zur Organisation:
    Das Kloster wird von der Frau Mutter (Vorsteherin der Klostergemeinschaft, zurzeit Tinner Ursula, genannt Schwester Maria Gabriela) geleitet. Die Frau Mutter wird von den Mitgliedern der Klostergemeinschaft gewählt. Gegenüber dem Kloster hat keine Instanz direkte oder indirekte Weisungsbefugnis. Das Kloster steht hingegen gemäss Art. 42 der Verfassung in Angelegenheiten, die nicht rein kirchlicher Natur sind, unter der Aufsicht des Administrationsrates des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen. Dem Bischof von St. Gallen steht ein allgemeines Aufsichtsrecht zu.
    ].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Geiser, Brigitte, genannt Sr. Anezka, von Roggliswil, in Tübach, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Blum, Andrea, genannt Sr. Andrea, deutsche Staatsangehörige, in Tübach, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stoop, Benno Nikolaus, von Flums, in Erlen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Tinner, Ursula, genannt Sr. Maria Gabriela, von Sennwald, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Frau Mutter, mit Einzelunterschrift];
    Luterbacher, Claudius Bruno, von Niederbuchsiten, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    MISolutions AG (CHE-105.518.078), in Kriessern (Oberriet (SG)), Revisionsstelle.

    SHAB 220607/2022 - 07.06.2022
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005489256, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    Kloster St. Scholastika Tübach, in Tübach, CHE-277.949.495, Schulstr. 38, 9327 Tübach, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).

    Zweck:
    Das im Jahr 1617 gegründete und 1904 nach Tübach verlegte Kloster umfasst als Institut des geweihten Lebens Gläubige, die sich durch die Profess zu einer auf Dauer angelegten Lebensweise nach den evangelischen Räten verpflichten und damit eine besondere Bindung eingehen zum Aufbau der Kirche und zum Wohl der Welt (can. 573 CIC / Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche). Die Rechtsgrundlagen finden sich in Art. 42 der Verfassung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen vom 18.09.1979 (sGS 173.5).

    Zur Organisation:
    Das Kloster wird von der Frau Mutter (Vorsteherin der Klostergemeinschaft, zurzeit Tinner Ursula, genannt Schwester Maria Gabriela) geleitet. Die Frau Mutter wird von den Mitgliedern der Klostergemeinschaft gewählt. Gegenüber dem Kloster hat keine Instanz direkte oder indirekte Weisungsbefugnis. Das Kloster steht hingegen gemäss Art. 42 der Verfassung in Angelegenheiten, die nicht rein kirchlicher Natur sind, unter der Aufsicht des Administrationsrates des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen. Dem Bischof von St. Gallen steht ein allgemeines Aufsichtsrecht zu.

    Eingetragene Personen:
    Tinner, Ursula, genannt Sr. Maria Gabriela, von Sennwald, in St. Gallen, Frau Mutter, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Bestätigen