• Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.6.001.941-5
    Branche: Betreiben von Architektur- und Ingenieurbüros

    Alter der Firma

    9 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen. Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma. Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen. Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren. Mehr erfahren

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos Firmendossier abrufen

    Über Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung

    • Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung hat den Sitz in Affoltern am Albis und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Betreiben von Architektur- und Ingenieurbüros».
    • Im Management sind 4 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 27.01.2015.
    • Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 17.06.2021. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
    • Die gemeldete UID ist CHE-438.480.567.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben von Architektur- und Ingenieurbüros

    Firmenzweck Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Die integrale Architektur und Lebensraumentwicklung basiert auf dem integralen Ansatz von Ken Wilber, Jean Gebser sowie andern geistesverwandten Ideen. Sie hat im Sinne des Integritätsprinzips den Anspruch umfassend zu sein und orientiert sich an integralen Welt- und Menschenbildern, die durch neue Erfahrung in ständiger Vertiefung und Erweiterung begriffen sind. Ihr Ziel ist es, die naturwissenschaftlich­ökologischen Betrachtungsweisen in einen übergeordneten Zusammenhang zu stellen. Natur und Landschaft, Mensch und Kosmos werden dabei als vernetztes komplexes System, das neben physisch-materiellen, biologischen und sozialen besonders auch seelische und geistige Dimensionen besitzt, begriffen. Durch ihre mehrperspektivische und ganzheitliche Betrachtungsweise bietet die integrale Architektur und Lebensraumentwicklung einen theoretischen Rahmen für die Erlassung und Berücksichtigung der daraus resultierenden vielfältigen Wechselwirkungen im Planungs- und Gestaltungsprozess. Das integrale Weltbild basiert auf Philosophien, die davon ausgehen, dass die Welt in Wirklichkeit eine Ganzheit darstellt. Ihr liegt die Vorstellung zu Grunde, dass alles miteinander verbunden ist und in wechselseitiger Interaktion steht - Menschen, Tiere, Pflanzen, Natur, Universum, Materie und Geist. Auf dem Weg ins integrale Zeitalter entwickelt der Mensch ein erweitertes Bewusstsein, das ihm das Erfahren ganzheitlicher Zusammenhänge ermöglicht und sein Leben in Einklang bringt mit seinen Mitmenschen und seiner Mitwelt. Ein weiteres Charakteristikum ist, dass es vom integralen Standpunkt aus auch keine Trennung von objektiven Tatsachen und subjektiven Werten oder Verstand und Gefühl gibt. Vielmehr bedingen sie sich gegenseitig. Diese Auffassung hat eine Aufhebung der Spaltung von Körper, Psyche, Geist und Sozial-, Natur- und Geisteswissenschaften zur Folge. Das integrale Menschenbild geht davon aus, dass der Mensch vier verschiedene Seinsebenen (materiell-körperliche, emotionale, mentale und spirituelle) umfasst, die zugleich Bedürfnisse und Intelligenzen beinhalten. Aus integraler Sicht sind sie gleichwertig zu befriedigen. Durch ihre Berücksichtigung in städtebaulichen, architektonischen und landschaftsplanerischen Planungs- und Bauprozessen kann eine Harmonisierung des menschlichen Lebensumfeldes erzielt werden. Dem integralen Selbstverständnis folgend soll durch einen ethischen Umgang mit den Lebensgrundlagen (Wasser, Boden, Luft, Schönheit der Natur) dem Integritätsanspruch von Natur, Landschaft, Mensch und Kosmos Rechnung getragen werden. Daher berücksichtigt die integrale Architektur und Lebensraumentwicklung die spezifische Eigenart aller Menschen, Tiere und Pflanzen sowie die Ortsqualitäten bei Planungsvorhaben. Der Verein bezweckt die Wertvorstellungen des integralen Ansatzes in der Architektur, im Städtebau und in der Landschaftsarchitektur zu fördern, verbreiten und praktisch umzusetzen. Dabei wird er disziplinenübergreifend aktiv und räumt qualitativen und quantitativen Methoden und Verfahren denselben Stellenwert ein.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung

    SHAB 210617/2021 - 17.06.2021
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005219940, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung, in Affoltern am Albis, CHE-438.480.567, Verein (SHAB Nr. 87 vom 06.05.2021, Publ. 1005170970).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Geiss, Melanie, deutsche Staatsangehörige, in Wetzikon (ZH), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 210506/2021 - 06.05.2021
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005170970, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung, in Affoltern am Albis, CHE-438.480.567, Verein (SHAB Nr. 239 vom 10.12.2019, Publ. 1004778962).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Dossenbach, Katharina, von Baar, in Hünenberg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Quast, Marianne, deutsche Staatsangehörige, in Köln (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 191210/2019 - 10.12.2019
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1004778962, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung, in Affoltern am Albis, CHE-438.480.567, Verein (SHAB Nr. 158 vom 17.08.2018, Publ. 4420643).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Kaiser, Christian, deutscher Staatsangehöriger, in Lostetten (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen