• Eduard Dönz

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Bülach
    aus Jenins

    Auskünfte zu Eduard Dönz

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator. Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Eduard Dönz

    SHAB 240530/2024 - 30.05.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006043400, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    REBA CONSULTING AG, in Zürich, CHE-480.414.445, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 233 vom 02.12.2019, Publ. 1004771955).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Dönz, Eduard, von Jenins, in Bülach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Borbón Hernández, Pedro Ramon, dominikanischer Staatsangehöriger, in Weiningen (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    SHAB 78/2016 - 22.04.2016
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 2794055, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    REBA CONSULTING AG, in Bülach, CHE-480.414.445, Blumenfeldstrasse 68, 8046 Zürich, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    31.03.2016.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt die Einrichtung und den Betrieb von Gaststätten und Sportimbissen sowie Consulting in Gastro Strategien. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Aktien:
    100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.

    Qualifizierte Tatbestände:
    Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Vertrag vom 17.01.2016 und Inventarliste vom 18.11.2015 einen Verkaufsanhänger APC 330 für Pizzaverkauf komplett ausgerüstet, wofür 62 Namenaktien zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 365.70 als Forderung gutgeschrieben werden.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 31.03.2016 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Dönz, Eduard, von Jenins, in Bülach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Bächi, René, von Winterthur, in Zürich, mit Einzelunterschrift.

    SHAB 109/2015 - 10.06.2015
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung am Kapital, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 2196993, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Eisenbahner Baugenossenschaft Bülach, in Bülach, CHE-100.572.811, Genossenschaft (SHAB Nr. 154 vom 12.08.2009, S. 29, Publ. 5191878).

    Statutenänderung:
    10.04.2015.

    Zweck neu:
    Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnraum insbesondere für Mitarbeiter/innen der SBB, der Post, der Swisscom und der allgemeinen Bundesverwaltung anzubieten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch (a) Erwerb von Bauland und Baurechten;
    (b) Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen;
    (c) sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
    (d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
    (e) Beanspruchung von Finanzierungen durch die Pensionskasse der SBB gemäss Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
    (f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
    (g) Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen;
    (h) ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben;
    (i) Ausgleich des Mietzinses nach sozialen Gesichtspunkten. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebend. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes für Wohnungswesen SVW.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [bisher: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.].Pflichten neu: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [bisher: Pflichten: Jeder Genossenschafter hat im vom Vorstand festgelegten Umfang eine Aufnahmegebühr von höchstens CHF 500.-- zu bezahlen und mindestens drei Anteilscheine zu CHF 100.-- zu übernehmen. Bei Miete von Räumlichkeiten müssen die Genossenschafter nach einem vom Vorstand festgelegten Reglement im Maximalbetrag von 20% der Anlagekosten derselben weitere Anteilscheine übernehmen, selber in den von ihnen gemieteten Wohnungen wohnen, dort zivilrechtlichen Wohnsitz haben sowie bei Unterbelegung bei Bedarf in eine kleinere Wohnung wechseln.].Mitteilungen neu: Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Dönz, Eduard, von Jenins, in Bülach, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
    Bleiker, Josef, von St. Peterzell, in Bülach, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
    Höltschi, Marcel, von Aesch LU, in Bülach, Mitglied der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Schöb, Christof, von Gams, in Bülach, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Luginbühl, Markus, von Aeschi bei Spiez, in Bülach, Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
    Schlatter, Martin Stephan, von Basel, in Bülach, Vizepräsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
    Brunko, Hans-Rudolf, von Bülach, in Bülach, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmocker, Thomas, von Ringgenberg BE, in Bülach, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung und Kassier mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
    Steiner, Peter, von Birrwil, in Bülach, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
    Gündüz, Ümmügülsüm, von Bülach, in Bülach, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Accept Treuhand und Informatik ATI AG (CHE-102.428.088), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Accept Treuhand und Informatik ATI AG (CH-020.3.911.206-8)].

    Title
    Bestätigen