• Dr. Paul Markus Frauenfelder

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Dübendorf
    aus Henggart und Dübendorf

    Meldungen

    SHAB 190726/2019 - 26.07.2019
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1004684934, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)

    TELSEC ESS Schweiz AG, in Wangen (SZ), CHE-109.818.444, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2019, Publ. 1004559744).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Frauenfelder, Paul, von Henggart, in Dübendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 162/2014 - 25.08.2014
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 1678191, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Contract Farming India AG, in Zug, CHE-112.051.335, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 233 vom 02.12.2013, Publ. 1210293).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Kleemann, Gabriele, deutsche Staatsangehörige, in Hünxe (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Frauenfelder, Paul, von Henggart, in Dübendorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rietiker, Dr. Stephan, von Maur, in Baar, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Nesser, Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Schmerikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 126/2014 - 03.07.2014
    Kategorien: Änderung im Management, Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: 1590767, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    volkshochschule zürich ag, in Zürich, CHE-264.653.298, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 50 vom 13.03.2014, Publ. 1395171).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Germann Hoeger, Idda Maria, von Jonschwil, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vollenwyder, Martin, von Zürich, in Zürich, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Frauenfelder, Paul, von Henggart, in Dübendorf, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lichtensteiger Bösiger, Sibylle, von Neckertal, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: BDO AG (CH-020.3.927.906-5)].

    SHAB 217/2008 - 07.11.2008
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4723840, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    SITECO - Association for Swiss International Technical Connection, in Zürich, CH-020.6.001.242-6, Wiesenstrasse 7, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    25.09.2008.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die Erbringung von Entwicklungshilfe in ausgewählten Schwellen- und Drittweltländern weltweit mittels Hilfe zur Selbsthilfe, insbesondere durch Förderung der beruflich technischen Grundaus- und Weiterbildung sowie der höheren technischen Aus- und Weiterbildung. Der Verein kann darüber hinaus alles unternehmen, was der Erfüllung des Vereinszwecks dient. Der Verein wirkt als Partner der lokalen Industrien, in enger Kooperation mit schweizerischer und ausländischer Industrie, mit nationalen und internationalen Institutionen, mit Regierungen und Partnern im Aus- und Weiterbildungsbereich. Es soll in den ausgewählten Ländern die professionelle, technische und ethnische Reputation der technischen Berufe verbessert und deren Qualität einem hohen regionalen Standard zugeführt werden damit den lokalen Industrien einheimische anstelle von Expat-Fachkräften verfügbar werden. Zudem sollen Kooperationen und strategische Partnerschaften mit schweizerischen und ausländischen Unternehmen sowie Solidarität und professionelle wie kulturelle Kontakte in der Schweiz und weltweit gefördert werden. Der Verein ist nicht gewinnstrebig und verfolgt keine Selbsthilfezwecke einer Mitglieder. Er kann aber zur Erreichung des gemeinnützigen Zweckes gewinnstrebige Tätigkeiten entfalten oder sich an Erwerbsgesellschaften im In- und Ausland beteiligen oder solche errichten und leiten. Der Verein ist politisch, institutionell und konfessionell unabhängig und neutral..

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, à-fonds-perdu Spenden, private und staatliche Unterstützungsbeiträge, Ertrag des eigenen Vermögens und allfälliger Beteiligungen und durch eigene Aktivitäten, insbesondere Projektarbeit erzielten Gewinn.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand von 5 - 9 Mitgliedern, Beirat, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Schrafl, Anton Ernst, von Zollikon, in Zollikon, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Urs Rolf, von Zürich, in Feusisberg, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Strebel, Heinrich Hermann, von Winterthur, in Nürensdorf, Mitglied des Vorstandes und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Frauenfelder, Paul Markus, von Henggart, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mathis, Markus Ulrich, von Jenaz, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Walser, Walter Wilhelm, von Rafz, in Auenstein, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 217/2008 - 07.11.2008
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4723838, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    SIDI - Association for Swiss International Development Initiatives, in Zürich, CH-020.6.001.241-1, Wiesenstrasse 7, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    25.09.2008.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die internationale Förderung und Unterstützung interkultureller Entwicklungsinitiativen im wirtschaftlichen wie auch im gesellschaftlichen Bereich, insbesondere durch Verbreitung erfolgreicher schweizerischer Ausbildungsmodelle und der entsprechenden Technologien im Ausland, unter Einbindung geeigneter Partnerorganisationen. Der Verein kann darüber hinaus alles unternehmen, was der Erfüllung des Vereinszwecks dient. Der Verein wirkt als Partner lokaler Industrien und Organisationen, in enger Kooperation mit schweizerischer und ausländischer Industrie, mit nationalen und internationalen Institutionen, mit Regierungen und Partnern im Entwicklungsbereich. Der Verein soll verschiedene Aktionsmöglichkeiten evaluieren und in ausgewählten Ländern durch eigene Projekte und Kooperation mit bestehenden Entwicklungsinitiativen umsetzen. Allgemein sollen Kooperationen und strategische Partnerschaften mit schweizerischen und ausländischen Unternehmen sowie Solidarität und professionelle wie kulturelle Kontakte in der Schweiz und weltweit gefördert werden. Der Verein ist nicht gewinnstrebig und verfolgt keine Selbsthilfezwecke seiner Mitglieder. Er kann aber zur Erreichung des gemeinnützigen Zweckes gewinnstrebige Tätigkeiten entfalten oder sich an Erwerbsgesellschaften im In- und Ausland beteiligen oder solche errichten und leiten. Der Verein ist politisch, institutionell und konfessionell unabhängig und neutral..

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, à-fonds-perdu Spenden, private und staatliche Unterstützungsbeiträge, Ertrag des eigenen Vermögens und allfälliger Beteiligungen und durch eigene Aktivitäten, insbesondere Projektarbeit erzielten Gewinn.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand von 5 - 9 Mitgliedern, Beirat, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Schrafl, Anton Ernst, von Zollikon, in Zollikon, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Urs Rolf, von Zürich, in Feusisberg, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Strebel, Heinrich Hermann, von Winterthur, in Nürensdorf, Mitglied des Vorstandes und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Frauenfelder, Paul Markus, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mathis, Markus Ulrich, von Jenaz, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Walser, Walter Wilhelm, von Rafz, in Auenstein, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 217/2008 - 07.11.2008
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4723842, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    SITP - Association for Swiss International Teachers Program, in Zürich, CH-020.6.001.243-4, Wiesenstrasse 7, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    25.09.2008.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die internationale Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in Schulen und Berufsausbildungsstätten aller Stufen, insbesondere durch Verbreitung erfolgreicher schweizerischer Ausbildungsmodelle und der entsprechenden Technologien im Ausland, unter Einbindung geeigneter Partnerorganisationen. Der Verein kann darüber hinaus alles unternehmen, was der Erfüllung des Vereinszwecks dient. Der Verein wirkt als Partner lokaler ausländischer Ausbildungsorganisationen, in enger Kooperation mit schweizerischer und ausländischer Industrie, mit nationalen und internationalen Institutionen, mit Regierungen und Partnern im Aus- und Weiterbildungsbildungsbereich. Es soll insbesondere Lehrkräften ausgewählter Industrie-, Schwellen- und Drittweltländer die Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung im pädagogischen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sprachlichen Bereich ermöglicht werden in einem interkulturellen Rahmen mit dem Ziel, das Verständnis für die weltweiten Interdependenzen gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Art und sprachlichen Austausch und Weiterbildung zu fördern. Zudem sollen Kooperationen und strategische Partnerschaften mit schweizerischen und ausländischen Unternehmen und Organisationen sowie Solidarität und professionelle wie kulturelle Kontakte in der Schweiz und weltweit gefördert werden. Der Verein ist nicht gewinnstrebig und verfolgt keine Selbsthilfezwecke seiner Mitglieder. Er kann aber zur Erreichung des gemeinnützigen Zweckes gewinnstrebige Tätigkeiten entfalten oder sich an Erwerbsgesellschaften im In- und Ausland beteiligen oder solche errichten und leiten. Der Verein ist politisch, institutionell und konfessionell unabhängig und neutral..

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, à-fonds-perdu Spenden, privaten und staatlichen Unterstützungsbeiträge, Ertrag des eigenen Vermögens und allfälliger Beteiligungen und durch eigene Aktivitäten, insbesondere Projektarbeit erzielten Gewinn.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand von 5 - 9 Mitgliedern, Beirat, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Schrafl, Anton Ernst, von Zollikon, in Zollikon, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Urs Rolf, von Zürich, in Feusisberg, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Strebel, Heinrich Hermann, von Winterthur, in Nürensdorf, Mitglied des Vorstandes und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Frauenfelder, Paul Markus, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mathis, Markus Ulrich, von Jenaz, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Walser, Walter Wilhelm, von Rafz, in Auenstein, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 145/2006 - 28.07.2006
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 3488644, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Contract Farming India AG (Contract Farming India SA) (Contract Farming India Inc), Sitz Zug, CH-170.3.027.714-3, Halten und Verwalten von Beteiligungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 68 vom 06.04.2006, S. 20, Id. 3321702).

    Eingetragene Personen Geändert:
    Pal, Ron, Heimat Heimiswil, in Horgen, Präsident mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift].

    Neu:
    Allemann, Heribert, Heimat Welschenrohr, in Wettingen, Vize-Präsident mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kleemann, Gabriele, Heimat Bundesrepublik Deutschland, in Hünxe (DE), Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Frauenfelder, Paul, Heimat Henggart, in Dübendorf, Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sangiorgio, Dr. Didier, Heimat Chiggiogna, Neftenbach, in Richterswil, Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen