• Dr. Klaus Hotz

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Zollikon
    aus Zürich

    Auskünfte zu Dr. Klaus Hotz

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator. Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Dr. Klaus Hotz

    SHAB 240502/2024 - 02.05.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006023122, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Stiftung Zunfthaus zur Zimmerleuten, in Zürich, CHE-110.315.931, Stiftung (SHAB Nr. 77 vom 21.04.2022, Publ. 1005454913).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hotz, Dr. Klaus, von Zürich, in Zollikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Landolt, Dr. Kaspar, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 230124/2023 - 24.01.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005660032, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Empamissa-Familienstiftung, in Zug, CHE-221.088.881, Stiftung (SHAB Nr. 229 vom 24.11.2020, Publ. 1005030123).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hotz, Dr. Klaus, von Zürich, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.

    SHAB 201124/2020 - 24.11.2020
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005030123, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Empamissa-Familienstiftung, in Zug, CHE-221.088.881, c/o Dr. Michael Aepli, Poststrasse 6, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    15.01.1988. 14.12.1994.

    Zweck:
    Zweck der Stiftung ist die Widmung eines Kapitals im Sinne von Art. 335 ZGB zugunsten der in Art. 3 der Stiftungsurkunde genannten Personen. Die berechtigten Familienmitglieder können aus den Stiftungsmitteln Beiträge erhalten, und zwar an die Kosten der Ausbildung, eines Fachstudiums, für Studienaufenthalte in fremden Sprachgebieten, für Krankheits-, Unfall- und Kurkosten, für Ausstattung bei Heirat, für die Eröffnung eines Geschäftes oder sonstwie für die Gründung einer eigenen Existenz sowie im Falle einer persönlichen Notlage. Ausnahmsweise können solche Zuwendungen auch an Ehegatten von Nachkommen gemacht werden. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss.

    Eingetragene Personen:
    Aepli, Dr. Michael, von Niederhelfenschwil, in Baar, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Benn, Dr. Jurij, von Zollikon, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Hotz, Dr. Klaus, von Zürich, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Bestätigen