• Benjamin Hunziker

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Zürich
    aus Zürich

    Auskünfte zu Benjamin Hunziker

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator. Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Einträge zum Namen Benjamin Hunziker

    Insgesamt gibt es 3 weitere Personen im Handelsregister mit dem Namen Benjamin Hunziker.

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Benjamin Hunziker

    SHAB 230907/2023 - 07.09.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005832692, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    VITASANA Baugenossenschaft, in Zürich, CHE-101.098.137, Genossenschaft (SHAB Nr. 4 vom 06.01.2023, Publ. 1005645201).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Haug, Hans, von Zürich, in Schwerzenbach, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Egg, Ursula, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hunziker, Benjamin, von Zürich, in Zürich, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Lefèvre, Anja, von Zürich, in Schwerzenbach, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Hönger, Andreas, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SHAB 220920/2022 - 20.09.2022
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005564779, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Stiftung des Rotary Clubs Oerlikon, in Zürich, CHE-109.070.680, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 23.09.2020, Publ. 1004984063).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jäggi, Peter, von Gondiswil, in Maur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wiedmer, Heinz, von Langnau im Emmental, in Langnau am Albis, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hunziker, Benjamin, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kessler, Jürg, von Churwalden, in Fällanden, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Ruckstuhl, Fredy, von Aadorf, in Bergdietikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SHAB 220524/2022 - 24.05.2022
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005480669, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)

    Patronaler Wohlfahrtsfonds Max Schweizer AG, in Wollerau, CHE-200.593.529, c/o Safe Future Management AG, Wächlenstrasse 13, 8832 Wollerau, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    09.03.2022.

    Zweck:
    Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmenden der Stifterin bzw. der mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Darunter fallen insbesondere Leistungen zur Behebung einer Unterdeckung oder Sanierung der Pensionskasse, sofern die Pensionskasse denselben Destinatärkreis hat wie die Stiftung. Der Stiftungszweck umfasst auch die Unterstützung der Arbeitnehmenden und deren Hinterbliebenen der angeschlossenen Unternehmen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Alter, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Ebenfalls Zweck der Stiftung ist die Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge der Arbeitnehmenden. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Dies kann insbesondere erfüllt werden durch Arbeitgeberbeiträge gemäss Art. 331 Abs. 3 OR aus hierfür geäufneten und gesondert ausgewiesenen Mitteln. Der Nebenzweck der Stiftung besteht darin, Unterstützungsleistungen in Not- und Härtefällen zu erbringen wie zum Beispiel Outplacement-Leistungen oder Umschulung bei Stellenverlust, die Abfederung von Sozialplänen sowie ferner Zuschüsse an die Kosten eines IV-Rentners für behindertengerechte bauliche Massnahmen oder an die Pflegeheimkosten eines langjährigen Rentners unter besonderen Umständen, die (teilweise) Übernahme von Zahnarztrechnungen oder kieferorthopädischen Behandlungen, Hörgerätekosten oder Augenoperationen, befristete freiwillige Unterstützung eines kranken Arbeitnehmers nach Ablauf der Lohnfortzahlungspflicht bei guter vertrauensärztlicher Prognose zur Rückkehr an den Arbeitsplatz. Der Stiftungsrat hat im Einzelfall zu prüfen, ob ein Not- oder Härtefall vorliegt. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates, welcher der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Stifterin wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden.

    Aufsichtsbehörde:
    Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA).

    Eingetragene Personen:
    Studer, Josef, von Sempach, in Oberembrach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fuhrer, Philipp, von Langnau im Emmental, in Hüttwilen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hunziker, Benjamin, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    AEGERTER+BRÄNDLE AG für Steuer- und Wirtschaftsberatung (CHE-105.827.941), in Rapperswil-Jona, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen