• Dr. Markus C. Meier

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Winterthur
    aus Reiden und Winterthur

    Auskünfte zu Dr. Markus C. Meier

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator. Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Dr. Markus C. Meier

    SHAB 79/2015 - 27.04.2015
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 2118631, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Schlagzeugschule Eat Your Sticks Markus Meier, in Winterthur, CHE-325.330.923, Weberstrasse 80, 8400 Winterthur, Einzelunternehmen (Neueintragung).

    Zweck:
    Schlagzeugunterricht.

    Eingetragene Personen:
    Meier, Markus, von Winterthur, in Winterthur, Inhaber, mit Einzelunterschrift.

    SHAB 92/2009 - 14.05.2009
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 5018250, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Pensionskasse für den Aussendienst der Winterthur Gesellschaften, in Winterthur, CH-020.7.900.058-4, Stiftung (SHAB Nr. 245 vom 17.12.2008, S. 40, Publ. 4786032).

    Urkundenänderung:
    23.10.2008.

    Name neu:
    Pensionskasse für den Aussendienst der AXA Gesellschaften.

    Domizil neu:
    General Guisan-Strasse 40, 8400 Winterthur.

    Zweck neu:
    Der Zweck der Stiftung besteht in der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen zugunsten der nachfolgend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität und Tod. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Destinatäre sind die in einem vertraglichen Verhältnis zur Stiftergesellschaft stehenden Generalagenten, Agenten, Spezialagenten und deren Mitarbeiter bzw. deren Angehörige und Hinterlassene. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates mittels einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, auch das Personal von affiliierten Gesellschaften angeschlossen werden, sofern der Stiftung hiezu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die Rechte der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden.

    Organisation neu:
    Stiftungsrat von 8 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Meier, Dr. Markus C., von Reiden und Winterthur, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Buberl, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Meilen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zeller, Beat, von Quarten, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Peter, Catherine, von Zürich, in Zürich, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];
    Müller, Christoph, von Herisau, in Illnau-Effretikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Collenberg, Michèle, von Mollis, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 91/2009 - 13.05.2009
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 5015998, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Pensionskasse für das Personal der Winterthur Gesellschaften, in Winterthur, CH-020.7.903.063-9, Stiftung (SHAB Nr. 245 vom 17.12.2008, S. 40, Publ. 4786030).

    Urkundenänderung:
    23.10.2008.

    Name neu:
    Pensionskasse für das Personal der AXA Gesellschaften.

    Domizil neu:
    General Guisan-Strasse 40, 8400 Winterthur.

    Zweck neu:
    Der Zweck der Stiftung besteht in der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen zugunsten der nachfolgend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Destinatäre sind die Mitarbeiter, die in einem Vertragsverhältnis zu den Stiftergesellschaften oder zu angeschlossenen Gesellschaften stehen, bwz. deren Angehörige und Hinterlassene. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates mittels einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, auch das Personal von affiliierten Gesellschaften angeschlossen werden, sofern der Stiftung hiezu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die Rechte der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Die Anschlussvereinbarungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen.

    Organisation neu:
    Stiftungsrat von 12 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Meier, Dr. Markus C., von Reiden und Winterthur, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stahel, Hans-Jakob, von Zell ZH, in Zell ZH, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zeller, Beat, von Quarten, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Poschung, Antoinette, von Zürich, in Pfäffikon ZH, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Leuenberger, Sven, von Winterthur, in Zell ZH, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:in Pfäffikon, Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];
    Müller, Christoph, von Herisau, in Illnau-Effretikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Collenberg, Michèle, von Mollis, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen